Schreibvorbereitung für Vorschulkinder
Mit der richtigen
Schreibhaltung können
Linkshänder_innen entspannt schreiben, ohne das Geschriebene gleich zu verdecken und die Tinte zu verwischen. Ist ein Kind linkshändig begabt, sollte ihm daher idealerweise spätestens im letzten Kindergartenjahr die Schräglage des Blattes beim Zeichnen und Schreiben und die Dreipunkt-Stifthaltung näher gebracht werden. So ist es gut auf den Schuleintritt vorbereitet und kann sich in Ruhe dem Erlernen des Schreibens und Rechnens widmen.

Lernen
linkshändige Kinder schreiben ohne entsprechender Schreibhaltung, wischen sie meist mit dem Handrücken über das so eben geschriebene Wort. Oft versuchen sie dann mit der Hand nach oben auszuweichen und gewöhnen sich die sogenannte „Hakenhaltung" an. Die Schreibhand liegt mit gekrümmtem Handgelenk über dem Text. Diese Haltung kann langfristig zu Verkrampfungen von der Hand bis hin zum Nacken führen, wodurch das Schreiben mühsam und langwierig wird.
Oft kommt es erst ab der 2. Klasse zu Schwierigkeiten: Beim Überstieg vom Bleistift zur Füllfeder geraten
linkshändige Schulkinder, die bislang ohne entsprechende Unterstützung geschrieben haben, in eine Krise, weil sie mit dem Problem der verwischten Tinte konfrontiert sind. Sie suchen nach einem Ausweg und sind sehr froh, wenn ihnen die lockere Schreibhaltung angeboten wird. Ist der Schreibprozess bereits über einen sehr langen Zeitraum gefestigt, ist es nicht mehr so einfach ihn zu verändern.
Die Schreibvorbereitung kann auf zwei Arten stattfinden:
- Einzelberatungen:
Das Kind kommt mit einem Elternteil zur Beratung. Es erlernt die 3-Punkt-Stifthaltung und die Grundlagen der Schreibtechnik. Der anwesende Elternteil bekommt ebenfalls eine detaillierte Einführung. Zusätzlich erfahren Erziehungsberechtigten noch alles, was für den Schulbesuch ihres linkshändig begabten Kindes notwendig ist. Feinmotorische Spiele und Fingertraining werden je nach Bedarf angeboten. Eine 2. kurze Beratungseinheit vor dem Schuleintritt gibt oft die entsprechende Sicherheit. Der Vorteil dieser Variante ist, dass auf die graphomotorische Reife des Kindes eingegangen werden kann, die Eltern entsprechend geschult werden und eine rasche, individuelle Terminvereinbarung möglich ist.
- Schreibvorbereitungskurs:
Innerhalb von 6 Kurseinheiten erlernen 3-5 Vorschulkinder gemeinsam Stifthaltung und Schreibtechnik. Durch Nachspurübungen, Spiele und Fingertraining zur Förderung der Feinmotorik sollen eine unverkrampfte Stifthaltung und der geschickte Umgang mit unterschiedlichen Mal- und Schreibstiften eingeübt werden.
Gemeinsam stellen wir eine bunte Schreibunterlage für zu Hause her, mit deren Hilfe das Gelernte unter Aufsicht der Eltern geübt und gefestigt werden soll. Diese Unterlage soll später auch in der Schule verwendet werden.